
20 top Plätze zum Freistehen mit dem Campervan in Griechenland
https://youtu.be/6QQ9rSYrGFE Nachdem ich lange durch Griechenland gereist bin, habe ich natürlich auch sehr viele Plätze zum Freistehen mit dem Campervan gesehen. Aus diesem Grund habe
Wir bevorzugen das Freistehen, wo immer möglich. Campingplätze sind für uns keine brauchbare Option. Zum einen haben wir vier Hunde, zum anderen entspricht das Stehen auf markierten Flächen mit vielen anderen Campern nicht unserer Vorstellung von Vanlife. Da wir zudem im Vollzeit Vanlife unterwegs sind würde es sich auch finanziell nicht rechnen.
Beim Freistehen geht es in erster Linie darum, möglichst schöne und naturbelassene Orte zu finden, auf denen man übernachten kann. In vielen Ländern ist das möglich, wenn auch oft eine rechtliche Grauzone.
Autor von VollzeitVanlife: Lebt seit 2018 zusammen mit seinen beiden Hunden (Heinz & Lupa) im Campervan.

https://youtu.be/6QQ9rSYrGFE Nachdem ich lange durch Griechenland gereist bin, habe ich natürlich auch sehr viele Plätze zum Freistehen mit dem Campervan gesehen. Aus diesem Grund habe

Ich teile ,eine Erfahrungen und gebe ehrliche Einblicke in das Leben im Campervan. Erfahre, warum Vanlife mehr ist als schöne Instagram-Bilder und entdecke die Herausforderungen und Freuden dieses Lebensstils.

Ist Vanlife ein Beziehungskiller? Wie schafft man es 24 Stunden und 7 Tage die Woche an 365 Tagen im Jahr miteinander im Wohnmobil zu leben?

Wir haben uns auf den Weg des terroir f in Karlstadt begeben und sind knapp 14 Kilometer durch die Weinberge und am Main gewandert.

Nicht alle Tage verlaufen nach Plan. Im Vanlife kommen oft Dinge hinzu, die man in einer normalen Wohnung vielleicht nicht hätte. Dennoch muss man das Beste daraus machen.