Erste Reifenpanne in Rumänien

Und damit hatten wir nach 3 Jahren Dauerreisen unsere erste Reifenpanne in Rumänien. Zum Glück waren wir gut vorbereitet.
Alex und Kathy von VollzeitVanlife auf Youtube
Hier geht's direkt zu unserem Youtubekanal
Eine Reifenpanne im Vanlife in Rumaenien

Reifenpanne in Rumänien nach 3 Jahren Reisen zum ersten Mal. Zum Glück waren wir entsprechend vorbereitet, zumal mein Wohnmobil kein Ersatzrad hat.

Eigentlich wollten wir nur einen kleinen Ausflug machen. Irgendwann haben wir gemerkt, dass sich ein Reifen merkwürdig anhört und besonders beim Kurvenfahren anfängt zu quietschen.  

In Rumänien liegt an den Straßenrändern oft viel Unrat. Es ist also gar nicht so unwahrscheinlich sich irgend einen Fremdkörper in den Reifen zu fahren. Trotzdem hatten wir das bis dahin noch nicht. Somit endet unser kleiner Tagesausflug mit einer Reifenpanne in Rumänien.

Was tun bei einer Reifenpanne?

Da ich immer dachte, dass ein Reifen, der ein Loch hat nicht mehr zu retten ist, hier ein paar kurze Infos zu den Möglichkeiten nach einer Reifenpanne.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen platten Reifen zu reparieren.

  1. Patch:
    Dies ist eine gängige Reifenreparaturmethode. Der durchstochene Reifen wird geflickt und mit einer Art Gummizement fixiert. Dies kann je nach Größe und Lage des Lochs eine vorübergehende oder dauerhafte Lösung sein.
  2. Stopfen: Ein Stopfen wird in das Reifenloch eingeführt. Dabei wird der Stopfen mit einem Spezialwerkzeug befestigt und das Loch geschlossen. Dies ist in der Regel eine vorübergehende Lösung, da die Stärke des Stopfens einer langfristigen Verwendung möglicherweise nicht standhält.
  3. Reifeneinlage: Ein Reifenliner ist eine dünne, flexible Materialschicht, die in den Reifen eingebracht wird. Deckt Löcher ab und verhindert weitere Reifenschäden. Dies ist eine dauerhaftere Lösung, erfordert jedoch die Demontage des Reifens und die Installation einer Auskleidung.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Reifenschäden repariert werden können. Wenn der Reifen stark beschädigt ist, sollte er ersetzt werden. Es ist immer am besten, den Schaden von einem Fachmann beurteilen zu lassen und die beste Vorgehensweise zu empfehlen.

Schnelle Reparatur bei einer Reifenpanne

Da, wir bereits eingangs gesagt, wir beim Wohnmobil kein Ersatzrad haben, haben wir alternativ Schnellreparatursets. Auch das hatte ich vorher nie ausprobiert. Da Resultat des Ganzen war aber wirklich großartig.

Einfach den Stift aus dem Ventil am Reifen entfernen, so dass die Luft ganz entweichen kann. Fremdkörper entfernen, wenn vorhanden. Reparatur-Gel einfüllen, Stift wieder einsetzen und mit dem Kompressor den Reifen wieder aufpumpen lassen. So einfach und so gut. Natürlich funktioniert das nur bei kleineren Löchern, die sich auf der Lauffläche befinden. Aber in diesem Fall war ich wirklich begeistert.

Wir haben Dir die Reparatursets einmal hier verlinkt.

Über das Thema "Erste Reifenpanne in Rumänien" hinaus

Wenn Dich neben dem Thema Reifenpanne auch interessiert was wir auf unserer Reise in Rumänien erlebt haben, dann schau Dir doch einfach einmal unsere Rumänien Playlist auf Youtube an.

Wenn Dich darüber hinaus interessiert, was wir in unserem Vollzeit Vanlife erleben, kannst Du auch gerne kostenlos unseren Kanal auf Youtube abonnieren oder uns auf Instagram folgen.

*Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alex von VollzeitVanlife

Alex von VollzeitVanlife

Hi! Schön, dass Du VollzeitVanlife besuchst und ich hoffe Dir gefallen meine Beiträge. Mein Ziel ist es einen möglichst authentischen Einblick in das Thema Vollzeit Vanlife zu geben. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen Vanlife und Reisen mit Hund. Wenn Du Fragen, Anregungen oder Ergänzungen hast, freue ich mich auch sehr über einen Kommentar.

0 0 votes
Beitrags-Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Lust auf weitere Beiträge?

0
Was denkst Du? Schreib' einen Kommentar!x