Vollzeit Vanlife Serbien: Von Ungarn über die Grenze

Wir sind eine Weile durch Ungarn gereist um dann am südlichsten Punkt des Landes die Grenze nach Serbien zu überqueren. Wir wussten nicht, was uns erwartet.
Profilbild von Alex Vollzeit Vanlife in schwarz weiß
Alex (Afri)

Autor von VollzeitVanlife: Lebt seit 2018 zusammen mit seinen beiden Hunden (Heinz & Lupa) im Campervan.

Wir sind über die ungarische Grenze raus aus der EU nach Serbien gereist.

Auch innerhalb von Europa gibt noch einige Länder, die bisher wenig mit dem Wohnmobil bereist werden. Dazu gehört definitiv Serbien. Nicht nur, dass Serbien noch nicht EU-Mitglied ist, auch kommt das Land in den meisten Fällen durch den Konflikt mit dem Kosovo in die deutschen Schlagzeilen.

Über die Grenze von Ungarn nach Serbien

Für Europäer ist inzwischen ein bestehender Grenzposten eher etwas gewöhnungsbedürftig. Trotz der Tatsache, dass Länder wie Kroatien, Rumänien, Bulgarien und auch Griechenland noch immer feste Grenzkontrollen haben, sind besonders die Deutschen durch die westeuropäischen Länder verwöhnt. Und es ist definitiv eine große Errungenschaft ohne längere Wartezeit durch zahlreiche Länder auf diesem Kontinent reisen zu können. Grenzkontrollen werden hoffentlich auch in Zukunft immer weniger werden und so das barrierefreie noch etwas mehr vereinfacht.

Die Grenze von Ungarn von Serbien hat aber weiterhin einen ganz normalen Grenzübergang. Ganz klar, offiziell verlässt man die EU. So bekommt man im Reisepass sogar einen hochoffiziellen Stempel, der Ein- und später dann Ausreise dokumentiert.

Da wir aber fernab von der drohenden Grenzkontrolle nur wenig über Serbien wissen, sind wir sehr gespannt, was uns in diesem Land mit dem Wohnmobil erwarten wird. 

Dran bleiben bei unserem Vollzeit Vanlife in Serbien

Wir bereisen Serbien über mehrere Wochen und versuchen uns ein Bild von diesem Land zu machen. Besonders mit dem Wohnmobil ist Serbien noch recht unentdeckt. Wenn Dich dieses Land und unsere Reise interessiert, dann schau Dir gerne das Video zum Beitrag an, abonniere kostenlos unseren Youtubekanal und begleite uns in unserem Alltag durch Europa. HIER FINDEST DU DIE gesamte Playlist auf Youtube.

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, vergiss nicht eine Bewertung zu hinterlassen. Ebenso interessiert mich Deine Meinung, also ab damit in die Kommentare.

Wenn Du neben den Inhalten auf meinem Blog an weiteren Vanlife-Themen interessiert bist, dann schau auch unbedingt auf meinen Social-Media-Kanälen vorbei.  

0 0 Bewertungen
Beitrags-Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Kategorien
Ein Retro-Icon eines Camper-Vans mit Reise-Elementen wie Globus, Kompass, Straßenschildern und Pfeilen, umgeben von dekorativen Symbolen, die Abenteuer und Erkundung darstellen.
Vanlife & Reisen
Vanlife & Hunde
Ein Retro-Icon eines Camper-Vans mit Bergen und einem Wanderschuh daneben, umgeben von abstrakten Formen, die Outdoor-Aktivitäten und Wandern symbolisieren, mit einem transparenten Hintergrund.
Outdoor & Wandern
Ein Retro-Icon eines Camper-Vans mit einer Glühbirne darüber, umgeben von abstrakten Formen, die Tipps, Ideen und Kreativität symbolisieren, mit einem transparenten Hintergrund.
Vanlife-Tipps
Ein Retro-Icon eines Camper-Vans mit einem Play-Button-Symbol, umgeben von stilisierten, abstrakten Formen, die Videoinhalte und Medien symbolisieren, mit einem transparenten Hintergrund.
Vanlife-Videos
Neue Videos
Tags
Weitere Beiträge
wir haben mit dem campervan einige zeit in nordmazedonien verbracht unsere erfahrungen

Vanlife Nordmazedonien

Auf dem Weg in den Süden haben wir einige Zeit in Nordmazedonien verbracht. Zuvor waren wir in Serbien unterwegs und hatten unterschiedliche Optionen weiter nach Griechenland zu reisen. Wir hatten uns für den geraden Weg nach unten entschieden.

Weiterlesen »
Ein Geistlicher im Kloster Limanu in Rumaenien

Kloster in Rumänien

Wir haben ein Kloster in Rumänien besucht. Das Kloster in Limanu ist eine etwas andere Art der Religionsgemeinschaft. Allerdings waren wir sehr von dem Kloster und seinen Bewohnern überrascht.

Weiterlesen »
mann mit flatcap zeigt auf die Flagge von Serbien

Ist Serbien sicher für Reisen mit dem Wohnmobil

Planst Du eine Reise mit dem Wohnmobil und fragst Dich, ob Serbien sicher ist? In meinem neuesten Artikel erfährst du alles über die Straßenbedingungen, sichere Übernachtungsmöglichkeiten, den Umgang mit Kriminalität und die medizinische Versorgung in Serbien. Zudem gebe ich Dir wertvolle Tipps, wie Du Deine Reise sicher und angenehm gestalten kannst. Tauche ein in die faszinierende Kultur und Landschaft Serbiens und erlebe unvergessliche Abenteuer. Lies jetzt meinen ausführlichen Bericht und starte gut vorbereitet in dein Wohnmobil-Abenteuer!

Weiterlesen »

Lust auf weitere Beiträge?