
Was versteht man unter dem Begriff Digitale Nomaden?
Die Begriffszusammensetzung „Digitale Nomaden“ gibt den grundlegenden Hinweis darauf, worum es bei dieser Art des Arbeitens geht. In erster Linie übt ein Digitaler Nomade seine Tätigkeit ortsunabhängig aus. So können sich Digitale Nomaden in der Theorie an jedem Ort auf der Welt aufhalten. Die einzige Einschränkung besteht durch den Zusatz „Digital“. Dieser Ort an dem sie sich aufhalten muss in irgend einer Form Zugriff auf das Internet bieten.
Digitale Nomaden sind in den meisten Fällen als Freelancer oder Unternehmer aufgestellt. In einigen Fällen sogar als Angestellt.
Arbeitsgestaltung als Digitaler Nomade
Bei den ausgeübten Berufen handelt es sich immer um Tätigkeiten, die primär auf moderne Technologie aufbauen. Zur Grundausstattung gehört ein Laptop oder zumindest ein Tablet/Samrtphone.
Alle Berufe, die auch in einem Büro an einem PC erledigt werden können, sind grundlegend für Digitale Nomaden mobil realisierbar.
Besonders als Selbstständige finden sich viele moderne und innovative Businessideen wieder und nicht zuletzt findet man selbst CEOs von jungen Startups unter den digitalen Nomaden.
Im Freelance-Bereich sind sehr häufig virtuelle Assistenztätigkeiten, Marketing oder Aufgaben als Programmierer vertreten. Aber selbst ganz „gewöhnliche Bürojobs“ werden inzwischen in diesen Bereich ausgelagert.
Arbeitszeit als Digitaler Nomade
Die Arbeitszeiten als Digitaler Nomad sind stark unterschiedlich. Als Freelancer oder Angestellter ist man in erster Linie von den Vorgaben seines Arbeits- oder Auftraggebers abhängig. Als Selbstständiger setzt man sich seinen zeitlichen Rahmen selbst. In allen drei Fällen gehört jedoch aufgrund der Fehlenden Kernstrukturen einer traditionellen Büro- und Arbeitsumgebung sehr viel Disziplin dazu, seinen Arbeitstag entsprechend zu gestalten.
Das bedeutet in vielen Fällen nicht mal, seine Kernarbeitszeit abzuleisten, sondern viel mehr auch Pausen zu machen und den Ausstieg aus der Arbeit in den Feierabend zu finden.
Das beste Beispiel dafür folgt umgehend. Wir haben heute den 25.12.2020. Es ist 17:37 Uhr in Griechenland. Wir stehen direkt am Meer, es war ein super sonniger Tag. Trotzdem sitzen wir den heutigen Tag fast ausschließlich an den Laptops und ich schreibe gerade diesen Beitrag.
Aber natürlich gehört auch umgekehrt die Disziplin dazu, wenn man arbeiten muss nicht einfach den ganzen Tag am Strand zu liegen und die Sonne zu genießen. Diese Struktur hat man entweder schon, wenn man als Digitaler Nomade arbeiten möchte, oder man muss sie sich anerziehen.
Was verdienen Digitale Nomaden
Der Verdienst ist so unterschiedlich wie die Jobs die man in diesem Lifestyle machen kann. Wie in der „normalen Arbeitswelt“ richtet sich am Ende alles nach Qualifikation, Erfahrung und dem was man schließlich in der Praxis umsetzen kann.
Wenn man Freelancer oder selbstständig ist sollte man bei seinem Stundenlohn unbedingt daran denken, dass man seine Krankenversicherung selbst bezahlen muss und je nachdem ob Freelancer oder selbstständiger Gewerbetreibender seinen Stundenlohn und/oder Umsatz noch versteuern muss. Zudem hat man in den meisten Fällen weder bezahlte Feier- noch Urlaubstage. Auch das sollte man in den Stundenlohn mit einrechnen.
Ein kleines Beispiel aus unserem Alltag. Kathy hat damals ihren ersten Job auf einer Art Provisionsbasis ausgeführt, bei dem sie dann umgerechnet nicht einmal 6€ in der Stunde verdient hatte. Das ist natürlich in den meisten Fällen viel zu wenig um davon leben zu können. Aber um erst einmal in diesen Lifestyle eines digitalen Nomaden reinzukommen war es genau der richtige Job.
Leben Digitale Nomaden immer in Wohnmobilen?
Nein. Auch wenn sicherlich einige Vanreisende genau diese Art des Arbeitens gewählt haben gibt es auch zahlreiche andere Jobs, die man unterwegs machen kann. So haben wir unterwegs Handwerker kennen gelernt oder erst vor ein paar Tagen ein Pärchen, was hier in Griechenland für 3 Monate Skikurse gibt.
Umgekehrt ist auch ein digitaler Nomade nicht immer jemand der in einem Wohnmobil lebt und arbeitet. Es gibt Digitale Nomaden die mit einem Rucksack von Land zu Land reisen, zeitweise in Hotels oder anderen Unterkünften wohnen. Manche verbringen auch einen Teil ihrer Zeit in der eigenen Wohnung.
Wie wird man Digitaler Nomade?
Offensichtlich gibt es derzeit weder eine Ausbildung oder einen Studiengang der zum Digitalen Nomaden befähigt. Das bedeutet, es ist ein einfacher Entschluss. Sofern man angestellt ist, hat man die Möglichkeit mit seinem Arbeitgeber zu sprechen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit in dieser Form arbeiten zu können.
Wenn man als Freelancer in diesen Lifestyle einsteigen möchte, sollte man sich im Idealfall im Vorfeld mit einem Steuerberater in Verbindung gesetzt haben und ggf. seine Tätigkeit beim Finanzamt anmelden. Das gilt natürlich auch für Selbstständige, die in den allermeisten Fällen ein Gewerbe werden anmelden müssen.
In allen drei Fällen sucht man sich aber das Leben als Digitaler Nomade selbst aus. Mit allen Vor- und Nachteilen.
Vorteile für das Arbeiten als Digitale Nomaden
In erster Linie ist man ortsunabhängig und kann seine privaten Interessen bestens mit dem Geldverdienen verbinden. Dabei spart man jede Menge Lebenszeit, die man für die Strecke zur Arbeit und wieder zurück „verschwendet“ hätte.
Ja nachdem was man arbeitet und worauf man Wert legt ist auch das Fehlen eines Büros als sehr angenehm zu werten. Wenn man seinen Job in einer Strandbar, auf einer Terrasse oder direkt am Pool ausüben kann, ist das mit Sicherheit angenehmer als in einem grauen, stickigen Büro. Zudem kann man in der Mittagspause einfach mal schnell ins Wasser springen.
Nachteile für das Arbeiten als Digitale Nomaden
Nicht jeder besitzt die Disziplin die hinzugewonnene Freiheit auch nutzbringen zu strukturieren. Viele Menschen legen Wert auf einen vorstrukturierten Arbeitstag in einer gewohnten Umgebung mit dazugehörigem Sozialgefüge.
Alles das fehlt oder ist nur in virtueller Form für digitale Nomaden vorhanden. Trotz Coworkplaces fehlt es oftmals am direkten Bezug zu den Mitarbeitern oder dem Chef.
Je nach Umgebung können Einflüsse von außen sehr nervig sein. Du hast besonders, wenn Du in einem Wohnmobil lebst, kein stilles Büro in dem Du die Tür schließt und Dich niemand stört.
Viele Unternehmen versuchen zwar den Fortschritt der Digitalen Nomaden und ganz besonders der Freelancer mitzugehen, schaffen es aber oftmals nicht. Somit sehen Unternehmen Freelancer derzeit in vielen Fällen als günstige Mitarbeiter, die man schnell wieder loswerden kann, an.
Grundlegend und besonders bei weniger modernen Unternehmen, ist man als Freelancer auch nicht wirklich Teil des Unternehmens, sondern wird mehr als eine moderne Form des Leiharbeiters betrachtet.
Besonders als Freelancer ist man weder in einem Unternehmen krankenversichert noch hat man Anspruch auf Urlaub. Im Grunde, sofern nicht vertraglich geregelt, entfallen alle Vorteile die ein Angestellter in der Regel genießt. Inkl. des Arbeitsschutzes.
Fazit zum Leben als Digitale Nomaden
Nun könnte man sich fragen, warum Menschen als digitale Nomaden arbeiten. Besonders wenn man die negativen Aspekte betrachtet.
Ich würde behaupten, dass Menschen die diese Art zu leben und zu arbeiten wählen, den Stellenwert der Arbeit und des privaten Lebens einfach anders positionieren. Dabei geht es nicht darum, dass jemand weniger oder gar nicht arbeiten will. In den meisten Fällen arbeiten Digitale Nomaden eher mehr und intensiver.
In vielen Fällen und resultierend aus einigen Gesprächen geht es nach unserer Auffassung mehr darum, dass digitale Nomaden zum einen ihren Job anders auswählen. Sie suchen sich Jobs die besser zu ihnen und ihren Stärken passen. Oftmals ist der Fokus bei der Auswahl sehr stark kreativ. Zudem verbinden viele Digitale Nomaden ihr privates Leben mit ihrem Beruf, wodurch sie es schaffen beides bestmöglich in ein Gleichgewicht zu bringen. Sicherlich trifft nicht immer alles auf jeden zu.
Als Abschluss dann natürlich unsere Erfahrung: Für uns waren genau das die Beweggründe ein Leben als Digitale Nomaden zu wählen. Wir sind in unserem früheren Leben meist 3 Stunden zur Arbeit und wieder zurück gefahren. 1 Stunde Mittagspause, in der man nicht viel machen konnte. Das bedeutet jeden Tag 4 Stunden Lebenszeit, die unabhängig vom Beruf einfach verschwendet waren.
Wir hatten Lust zu reisen und wollten raus aus einem immer gleichen Alltag. Dies in Kombination hat dazu geführt, dass die positiven Aspekte eines Lebens als Digitale Nomaden die negativen Aspekte klar überwiegen.
Wenn Dich interessiert, wie unser Leben als Vanreisende und Digitale Nomaden aussieht, dann schau auch gerne mal auf unserem Youtubekanal oder Instagram vorbei.
In diesem Artikel sind wir im Detail auf die Möglichkeiten eingegangen, wie Du Dein Vanlife finanzieren kannst.