Energieversorgung im Wohnmobil

Wenn Du Dich mit dem Thema Energieversorgung in Deinem Wohnmobil oder Van auseinandersetzt, haben wir hier einige Lösungen, die wir seit inzwischen 5 Jahren Vollzeit Vanlife erprobt haben.
Alex und Kathy von VollzeitVanlife auf Youtube
Hier geht's direkt zu unserem Youtubekanal
Alex berichtet zum Thema Energieversorgung im Wohnmobil aus 5 Jahren Erfahrung im Vollzeit Vanlife

Ziel bei der Energieversorgung in unserem Wohnmobil und dem Sprinter war es von anfang an, möglichst lange autark zu sein. Da wir vier Hunde haben, die immer mit uns reisen, steuern wir nur extrem ungerne Campingplätze an. Besonders wenn wir lediglich Strom brauchen. Somit testen wir seit 2018 unterschiedliche Energielösungen, die uns unabhängiger machen. Nach inzwischen 5 Jahren können wir ein Fazit ziehen, zu dem was funktioniert und was weniger geeignet ist.

Energieversorgung: Setup Alex

Kathy und ich verwenden unterschiedliche Systeme. Im Video erfährst Du alle Details, welches Energielösung wir aus welchen Gründen gewählt haben. Wenn Du jedoch eine Schnelle Lösung suchst, ohne Dich mit allen Details auseinander zu setzen, dann kannst Du Dir im Folgenden auch einfach einmal meine Komponenten anschauen. 

Stromspeicher und Solar

Ich habe mein Wohnmobil vor der aktuellen Reise nach Südosteuropa auf LiFePO4 umgestellt. Eigentlich waren im Wohnmobil AGM-Batterien verbaut. Allerdings hat mich der Spannungsabfall gestört, wenn bereits die Hälfte der Energie in den AGM verbraucht war. Um nicht Unsummen zu investieren, habe ich mich für relativ preiswerte, aber äußerst gut bewertete Akkus von Power Queen entschieden. Hierbei habe ich die Variante „Mini“ gewählt, da diese zusätzlich noch etwas kleiner und leichter sind. 

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Premium Set Victron SmartSolar MPPT 75/15 Laderegler für Wohnmobile und Yacht,... Premium Set Victron SmartSolar MPPT 75/15 Laderegler für Wohnmobile und Yacht,...* Aktuell keine Bewertungen 104,45 EUR 91,90 EURAmazon Prime

Schon vor dem Wechsel auf die LiFePO4 hatte ich den Victron MPPT Laderegler verbaut. Dieser war ursprünglich für eine Solarfalttasche und dem Laden der Aufbaubatterien gedacht. Leider haben sich unsere ersten ultraleichten Solarfalttaschen als völlig ungeeignet für das Langzeitreisen erwiesen. Wichtig ist bei diesem Victron zu beachten, dass er nicht unbegrenzt beim Input über Solar funktioniert. Bei ca. 200 Watt ist Schluss. Dennoch solltest Du wissen, dass auch eine Solarzelle mit einer Idealangabe von 220 Watt im tatsächlichen Einsatz tatsächlich 20-30 Watt weniger Leistung liefert. Somit passt auch eine Solarlösung mit diesen Werten immer noch mit dem Victron zusammen. 

Nachdem unsere ersten ultraleichten Solar-Falttaschen sich bereits während des ersten Jahres völlig auflösten, bin ich seit nunmehr über einem Jahr auf eine robustere Lösung umgestiegen. Der Solarfaltkoffer steht, dank seines Eigengewichts von ca. 20kg, extrem Stabil auch bei Wind. Ebenso ist er extrem Wetterbeständig und kann auch bei Regen oder Feuchtigkeit vor dem Wohnmobil stehen. Der größte Vorteil liegt jedoch darin, dass ich das Wohnmobil im Schatten parken kann, während der Koffer in die direkte Sonne gestellt wird. Hierbei sollte man auch über ein geeignetes Verlängerungskabel nachdenken.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Offgridtec® 5m Anderson Verlängerungsleitung für Offgridtec FSP Module und... Offgridtec® 5m Anderson Verlängerungsleitung für Offgridtec FSP Module und...* Aktuell keine Bewertungen 34,90 EUR 31,39 EURAmazon Prime

12 Volt Adapter

Lange Zeit habe ich einen Inverter verwendet, der mit 12V auf 230V umwandelt. Somit konnte ich Geräte mit einem normalen Steckdosenstecker verwenden. Ärgerlich, dass alleine durch den Umwandlungsprozess bereits Strom verloren ging. Aus diesem Grund habe ich begonnen, alles im Wohnmobil auf 12V umzustellen. Dabei waren besonders die elektrische Zahnbürste und der Laptop ein Thema.

Ich war mir zuerst nicht sicher, ob das Laden der Zahnbürste über USB funktionieren würde. Aber es klappt perfekt und erspart mir so, für ein Kleingerät einen Inverter verwenden zu müssen.

Beim Laptop war es noch kritischer, da ich einen großen Gaming-Laptop mit energiehungriger Krafikkarte verwende. Anders wäre es schwierig Videos für Youtube zu schneiden. Hier habe ich aber ebenfalls auf 12V Zigarettenanzünder umgestellt. Das spart mir nun ein 180Watt-Netzteil und der Laptop funktioniert tadellos.

Energieversorgung: Setup Kathy

Kathy ist im Sprinter etwas anders aufgestellt. Als Zusatzbatterien haben wir ihr die AGM-Batterien aus dem Wohnmobil verbaut. Aber auch hier werden wir in absehbarer Zeit auf LiFePO4 umstellen. Allerdings dienen im Moment die Aufbaubatterien bei Kathy ohnehin nur für die Beleuchtung und den MaxxFan. Somit ist die Belastung eher überschaubar.

An dieser Stelle vielleicht auch ein kurzes Wort zu unseren MaxxFans. Wir haben den Ventilator in beiden Fahrzeugen verbaut und sind mega zufrieden. Er kann bei Regen offen bleiben und zieht sowohl Luft nach außen, aber kann auch umgekehrt Luft in den Innenraum bringen. Er ist extrem Leistungsstark und macht sich besonders bei Hitze im Wohnmobil bezahlt, wenn die Außenluft bereits abgekühlt hat. Ebenso ist es das beste Ventilationssystem, wenn die Hunde mal etwas länger im Auto bleiben müssen.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Maxxair Laterne MAXXFAN Deluxe – Smoke Maxxair Laterne MAXXFAN Deluxe – Smoke* Aktuell keine Bewertungen 728,95 EUR

Stromspeicher und Solar

Kathy speichert ihren Strom bevorzugt in tragbaren Powerstations. Zu Beginn hatte sie ebenfalls die ultraleichten Faltsolarzellen ausprobiert. Obwohl wir beide unterschiedliche Marken hatten, haben sich bei beiden nach kürzester Zeit die Oberflächen abgelöst und die Gesamtverarbeitung war ebenso schlecht.

Kathy nutzt inzwischen zum Stromspeichern zweit Powerstations von Ecoflow. Hier hatte sie bereits eine ältere Generation als Erstbatterie und hat sich dann im Vergleich zu anderen Herstellern aufgrund der Anschlüsse und Spezifikationen für eine neuere Generation von Ecoflow als zusätzliche Speicherlösung entschieden. 

Vorschau Produkt Bewertung Preis
EF ECOFLOW Tragbare Powerstation RIVER 2, 256 Wh Solargenerator mit LiFeP04,... EF ECOFLOW Tragbare Powerstation RIVER 2, 256 Wh Solargenerator mit LiFeP04,...* 1.198 Bewertungen 299,00 EUR 279,00 EUR

Die River hat Kathy noch als ältere Generation. Hier hat Ecoflow bereits die 2. Generation mit angepasstem Design auf den Markt gebracht.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
EF ECOFLOW Tragbare Powerstation RIVER 2 Pro, 768 Wh Solargenerator mit LiFeP04,... EF ECOFLOW Tragbare Powerstation RIVER 2 Pro, 768 Wh Solargenerator mit LiFeP04,...* Aktuell keine Bewertungen 719,00 EUR 679,00 EUR

Neu hinzugeholt hat sich Kathy die River 2 Pro. Diese bietet mit 768WH die perfekte Ergänzung womit Kathy insgesamt auf ca. 1200Wh Stromspeicher kommt. Um die Batterien mit Solar versorgen zu können hat sich Kathy für eine etwas robustere und neuere Generation der Solartaschen entschieden. Die Renogy hat eine komplett andere Oberfläche als unsere ersten Solarfalttaschen und ist auch im Gesamten wesentlich hochwertiger verarbeitet.

Notstrom im Wohnmobil

Solar ist wirklich großartig und wir lieben es, durch die Sonne unsere Energie abzudecken. Allerdings bleibt es nicht aus, dass es auch dunklere Tage gibt, es Regnet oder man eben im Winter nur wenige Sonnenstunden hat. Da wir von unterwegs arbeiten und auf die Energieversorgung angewiesen sind, brauchen wir also eine Backup-Lösung. Somit hat inzwischen jeder einen geeigneten Stromgenerator im Fahrzeug, der auch bei wenig sonnigen Tagen für ausreichend Energie sorgt.

Wenn Dich dieses Thema interessiert, dann findest Du hier unseren Beitrag zum Thema Stromgenerator im Wohnmobil.

An dieser Stelle hoffe ich, dass Dir unsere Erfahrung etwas weiter geholfen hat. Im Video erfährst Du natürlich alles noch etwas detaillierter. Wenn Du Fragen oder Anregungen zum Thema hast, lass es uns gerne in den Kommentaren wissen. Wir freuen uns auf den Austausch.

*Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alex von VollzeitVanlife

Alex von VollzeitVanlife

Hi! Schön, dass Du VollzeitVanlife besuchst. Ich hoffe Dir gefallen unsere Beiträge. Wir wollen Dir ein möglichst authentischen Bild vom Thema Vollzeit Vanlife vermitteln. Somit lassen wir Dich sehr gerne an unserem Alltag mit allen Höhen und Tiefen teilhaben. Solltest Du Fragen, Ergänzungen oder Anregungen haben, freuen wir uns auch sehr über einen Kommentar.

0 0 votes
Beitrags-Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Speicherung Deiner Daten für die Kommentarfunktion
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Kategorien
Vanlife Wohnmobil Grafik
Vanlife
hundetraining, hundespaziergang, hundeerziehung, hunde im vanlife
Hunde
Outdoor Grafik mit Mann vor Zelt in der Natur
Outdoor
Grafik eines Wanderers
Ausrüstung
Social Media
Ähnliche Beiträge
Neue Videos
Neue Beiträge

Lust auf weitere Beiträge?

Schlagworte