Unser Ausgangspunkt ins Kroatien Vanlife
Unsere erste große Reise führte uns ins Kroatien Vanlife. Wir hatten nicht im Voraus geplant, wohin wir fahren würden. Die Entscheidung fiel spontan auf der Straße. Allerdings entschieden wir uns dann auch ebenso spontan, nachdem wir den Sommer und Herbst in diesem wunderschönen Land verbracht hatten, für das Überwintern nach Portugal aufzubrechen.
Wenn Dich interessiert, was wir neben Kroatien in der Zwischenzeit auf unseren Reisen erlebt haben, dann schau doch gerne mal auf unserem Youtubekanal vorbei.
Allgemeine Infos zu Kroatien
Kroatien wird offiziell Kroatische Republik (Republika Hrvatska) genannt. Das Land grenzt im Nordwesten an Slowenien, im Norden an Ungarn, im Nordosten an Serbien, im Osten an Bosnien und Herzegowina und im Südosten an Montenegro. Das kroatische Staatsgebiet blickt auf eine jahrhundertelange, sehr wechselvolle Geschichte mit großen politischen Einflüssen und Umbrüchen zurück. Seit der Unabhängigkeitserklärung 1991 und dem Friedensschluss 1995 nach dem letzten Unabhängigkeitskrieg zwischen den ehemaligen jugoslawischen Staaten hat sich das kleine Land in Europa positiv entwickelt.
Viele Schätze des Landes wurden von der UNESCO zum Weltkultur- oder Weltnaturerbe erklärt, wie die Altstadt von Dubrovnik, die Altstadt von Split mit dem Palast des Kaisers Diokletian oder der Nationalpark Plitvicer Seen und viele andere Sehenswürdigkeiten.
Ein Highlight sind neben den vielen historischen Sehenswürdigkeiten und den idyllischen Küstenstädten mit ihrem mittelalterlichen Flair vor allem die kroatischen Strände. Kroatien zählt zu den schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften Europas. Kroatien hat ca. 1000 Inseln wobei lediglich 70 von denen bewohnt werden. An der lang gestreckten Küste kommen nicht nur Vanlifer auf ihre Kosten. Endlose Sandstrände, weiße Kieselbuchten und einsame Felsklippen laden zum Verweilen ein.
Einwohnerzahl Kroatien
Kroatien hat ca. 4,5 Millionen Einwohner und ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa. Mit ca. 800 Tausend Einwohner zählt die Hauptstadt Zagreb zu der größten Stadt im Land.
Währung in Kroatien
Seit Juli 2013 ist Kroatien ein Teil der Europäischen Union. Der Euro wurde aber erst zum 01. Januar 2023 eingeführt. Mit einem festgelegten Umrechnungskurs von 7,53450 kroatische Kuna für einen Euro. Nach einer zweiwöchigen Frist haben die Kroatischen Bürger die Möglichkeit ihre Kuna zu tauschen. In dieser Zeit wurden beide Zahlungsmittel akzeptiert. Danach soll lediglich nur der Euro als Zahlungsmittel anerkannt werden. Falls man jedoch noch Kuna-Banknoten in dem Geldbeutel hat, können diese in der kroatischen Nationalbank auf unbestimmte Zeit in Euro umgetauscht werden.
Sprachen in Kroatien
Nicht nur in Kroatien wird Kroatisch gesprochen. Kroatisch sprechen weltweit ca. 7 Millionen Menschen. Kroatisch ist die offizielle Sprache in Kroatien und eine der drei offiziellen Sprachen Bosniens-Herzegowina. In den Küstenregionen sprechen durch den Tourismus viele Einheimische Englisch sogar die Deutsche Sprache ist weiter verbreitet als man eventuell vermuten würde.
Besondere Feste in Kroatien
Religion spielt in Kroatien eine wichtige Rolle. Viele Feste haben daher einen kirchlichen Hintergrund.
Eines der beliebtesten religiösen Feste ist die Prozession Za Krizen auf der Insel Hvar. Dieses Fest wurde von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt.
Dabei ziehen mehrere Gruppen von Einheimischen barfuß ein Kreuz tragend etwa 25 Kilometer durch die verschiedenen Dörfer der Insel. In jedem Dorf erhalten sie den Segen des Pfarrers, bis sie wieder zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehren.
In Kroatien wird auch der Karneval groß gefeiert. Der Karneval von Rijeka zählt zu dem drittgrößten der Welt, an dem Tausende von Menschen teilnehmen.
Die Stadt Dubrovnik welche auch das Juwel der Adria genannt wird, bietet die besten Kulturveranstaltungen des Landes. Zum Beispiel das Sommerfestival oder das Dubrovniker Filmfestival.
Medizinische Versorgung im Vanlife Kroatien
Sicherheit im Vanlife in Kroatien
Verkehr und Vignette
Für das Vanlife in Kroatien benötigt man keine Vignette wie in Bulgarien oder Rumänien. Bis auf die Autobahnen und einige Tunnel sind in Kroatien die Straßen mautfrei.
Die Autobahnmaut wird nach der gefahrenen Strecke berechnet. Die Maut wird an Mautstellen bezahlt. Die Gebühren können in bar oder mit Kredit/Bankkarte bezahlt werden. Die meisten Brücken übrigens, wie die Krk-Brücke, die wir genutzt haben, sind inzwischen gebührenfrei.
Preis-Leistung beim Einkaufen im Kroatien Vanlife
Mobiles prepaid Internet in Kroatien
Wissenswertes für Dein Reisen mit dem Camper in Kroatien
Wildcamping oder Campingplatz?
Infrastruktur für Ver- und Entsorgung in Kroatien
Klima für Dein Kroatien Vanlife
Im Landesinneren sowie im Nordosten Kroatiens liegen die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen im Sommer um 28 Grad, im Winter um Grad.
Im Gegensatz dazu ist das Klima an der südlichen Küste Kroatien wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima. So sind die Sommer meist sonnig und trocken. Die Temperaturen können auf über 30 Grad steigen, während die Winter regnerisch und mild sind.