
Mit 4 Hunden auf dem Land in Rumänien
Wir sind seit über 4 Jahren mit unseren Wohnmobilen in Europa unterwegs. Inzwischen auch mit 4 Hunden. Besonders auf dem Land in Rumänien können unsere
Vanlife mit Hunden bedeutet Abenteuer, Freude und besondere Erlebnisse – aber auch einige Herausforderungen. Ich reise zusammen mit meinen zwei Hunden durch Europa. Egal ob Küstenwanderungen, Bergtouren oder entspannte Tage am Stellplatz – meine Vierbeiner sind immer dabei. Auf dieser Seite teile ich meine besten Tipps, wie du deinen Camper-Alltag mit Hunden stressfrei und sicher gestalten kannst.
Autor von VollzeitVanlife: Lebt seit 2018 zusammen mit seinen beiden Hunden (Heinz & Lupa) im Campervan.
Wir sind seit über 4 Jahren mit unseren Wohnmobilen in Europa unterwegs. Inzwischen auch mit 4 Hunden. Besonders auf dem Land in Rumänien können unsere
Wir gehen mit unseren 4 Hunden zum Tierarzt in Rumänien. Unsere kleine Lupa bekommt ihren Hundepass damit wir bald weiterreisen können.
Kathy fliegt nach Deutschland und lässt mich alleine mit 4 Hunden und einem kaputten Auto in Rumänien zurück.
Wir reisen mit 4 Hunden im Vollzeit Vanlife durch Europa. Hier stellen wir Dir unsere Hunde und unseren gemeinsamen Alltag vor.
Freistehen am Tundja River ist ein Update zur ersten Platzbewertung, da sich die historische Brücke unweit des Zhrebchevo Sees befindet.
Wir waren mit unseren beiden Campervans in der Hauptstadt von Bulgarien, Sofia gefahren.
Aufgrund unserer vier Hunde sind Städtetrips, besonders in einer sehr großen Hauptstadt, nicht an der Tagesordnung- Dennoch haben wir uns sehr auf Sofie, die Hauptstadt von Bulgarien, gefreut.
Wir waren einige Zeit in Rumänien mit Wohnmobil unterwegs. Da Rumänien für viele Deutsche gar nicht auf der Liste zukünftiger Reiseziele steht, geben wir Dir in diesem Beitrag ein paar Infos, wie gefährlich eigentlich Rumänien mit dem Campervan ist.
Entdecke die Burg Veveří: Eine traumhafte Festung in Tschechien. Wir haben im Tschechien Vanlife diese Burg nahe Brünn besucht.
Die Festung stammt aus dem 13. Jahrhundert und wird derzeit aufwändig restauriert.