Maßbach: Kostenloser Wohnmobil Stellplatz

Wir haben auf unserer Low-Budget-Tour durch Deutschland den kostenlosen Wohnmobilstellplatz in Maßbach besucht. Hier erfährst Du was dieser Platz zu bieten hat und für wen sich ein Besuch in Maßbach lohnt.

Auf unserer Low-Budget-Tour durch Deutschland sind wir auch in Markt Maßbach in der Nähe von Bad Kissingen gelandet. Wir haben uns den kostenlosen Wohnmobilstellplatz etwas genauer angeschaut und verraten Dir, für wen es sich lohnt nach Maßbach zu fahren.

Wenn Dich interessiert, was wir noch alles auf unserer Tour erlebt haben, dann schau auch gerne einmal auf unserem Youtube-Kanal vorbei. Dort findest Du weitere Plätze, die es vielleicht lohnt anzusteuern.

Maßbach liegt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen und hat ca. 4500 Einwohner, verteilt auf 15 Gemeindeteile. In Maßbach selbst befindet sich die Gemeindeverwaltung und dieser Ort stellt damit auch den größten Gemeindeteil dar.

Während unserer Low-Budget-Tour durch Deutschland sind wir immer auf der Suche nach kostengünstigen Stellplätzen. Bevorzugt natürlich kostenfrei. Oft helfen diese Stellplätze den lokalen Unternehmen neue Kundschaft zu gewinnen. Die Gemeinden und kleinen Städte ziehen Touristen an, die diese Orte vielleicht ohne einen kostenlosen Wohnmobilstellplatz nicht angesteuert hätten. Der Nutzen besteht natürlich darin, dass die Reisenden vor Ort etwas Geld in den Geschäften lassen. Das ist aus unserer Sicht ein großartiger Deal und wir kaufen unsere Sachen auch sehr gerne in lokalen Geschäften.

Auf unserer Suche nach einem ruhigen Ort mit ausreichend Internet zum Arbeiten und etwas Bewegungsspielraum für unsere Hunde, sind wir auf den kostenlosen Wohnmobilstellplatz in Maßbach gestoßen. Dadurch, dass sich auf der haupten Durchgangsstraße in Maßbach (Stand: Mai 2023) gerade eine groß Baustelle befindet, gelangt man über eine Umleitung mit der ein oder anderen Engstelle, für größere Wohnmobile, zum Platz.

Wohnmobilstellplatz Maßbach

Wir leben, reisen und arbeiten inzwischen seit über 4 Jahren mobil. Bisher jedoch meist im Ausland. Nachdem wir inzwischen unzählige Plätze in ganz Europa gesehen haben, konnten wir inzwischen ein gutes Gefühl für die unterschiedlichen Plätze entwickeln. Die Beurteilung folgt dabei immer unseren persönlichen Anforderungen (insbesondere Internetqualität und Hundetauglichkeit) und kann selbstverständlich bei anderen Reisenden unterschiedlich ausfallen.

Der Wohnmobilstellplatz in Maßbach ist als hinterer Teil eines größeren Parkplatzes angelegt. Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, dass diese Lage nicht unbedingt schlecht sein muss. Wir hatten schon großartige und extrem chillige Plätze, die Teil eines öffentlichen Parkplatzes waren. Ebenso lädt ein kleiner Park, direkt vor dem Wohnmobilstellplatz, zum Spaziergang ein. Trotz der riesigen Grünfläche auf der einen Seite, muss man den Wohnmobilstellplatz in Maßbach jedoch als eher unruhig und recht belebt bewerten.

Hier vielleicht kurz als Anmerkung, dass wir durch unsere Reiseerfahrung beim Thema Geräuschempfindlichkeit und Umgebungslärm wirklich nicht zimperlich sind.

Wenn das bei Dir anders ist und Du schon bei leichten Nebengeräuschen nicht einschlafen kannst, dann empfehlen wir die folgenden Items:

Jedoch empfanden wir in Maßbach die folgenden Umstände persönlich als eher störend: Neben dem Platz und einer dazwischen liegenden Hauptstraße befindet sich eine KFZ-Werkstatt in der regelmäßig die Motoren von Fahrzeugen getestet werden. Bei der selben KFZ-Werkstatt fuhr bei unserem Aufenthalt unaufhörlich eine Crossmaschine auf dem Hof im Kreis. Irgendwann wurde das Fahren im Hof offensichtlich zu langweilig, weshalb man sich dann mit der Crossmaschine lieber auf der Grünfläche des Parks, direkt vor dem Wohnmobilstellplatz austobte. 

Ebenso gibt es 1-2 Anwohner, die exakt registrieren, wann man auf den Platz kommt. Diese laufen dann an den Fahrzeugen vorbei, nehmen die Nummernschilder in Augenschein und teilen mit, dass man vor X-Tagen gekommen sei, „man habe es gesehen“. Tatsächlich lief eine Person bei jedem Neuankömmling vorbei und registrierte das Ankommen am Platz. Für unser Empfinden ultra unangenehm, da man sofort merkt, dass man an diesem Platz unter Beobachtung steht. Noch einmal der Hinweis, es ist ein kostenloser Wohnmobilstellplatz (auf 5 Tage Stehzeit beschränkt). Leider konnten wir auch nicht beurteilen, ob es sich dabei nun einfach um einen übereifrigen Anwohner handelte oder die Gemeinde diese „Registrierung“ beauftragt hat. Vermutlich Ersteres, da wir das bisher noch auf keinem Platz, auch mit Stehzeitbegrenzung, erlebt haben.   

Ebenso etwas überraschend, dass die Freiwillige Feuerwehr den Platz wohl auch regelmäßig für Übungen nutzt. Bitte nicht falsch verstehen, ich war selbst in der Freiwilligen Feuerwehr und ich unterstütze die Möglichkeiten für regelmäßige Übungen auf jeden Fall. Dennoch hätte die Gemeinde hier etwas überlegen sollen, ob es so sinnvoll ist den Wohnmobilstellplatz exakt mit dem Übungsgelände der Feuerwehr zusammen zu legen. Wenn dann die Diesel-Tauchpumpe über die gesamte Übungsdauer hinweg Wasser aus dem kleinen Bach am Stellplatz zieht, kann das schon etwas störend wirken.

Trotz dieser einzelnen, für uns etwas störenden Punkte ist der Platz schön gestaltet und bietet Einiges, an dem sich andere Plätze eine Scheibe abschneiden können. Besonders hervorzuheben ist die großartige Mülltrennung, die Sauberkeit des Platzes und allgemein das kostenlose Angebot der Gemeinde. Dafür ein großer Dank.

Ausführliche Platzbewertung auf Youtube

In unserem Video auf Youtube stellen wir Dir den kostenlosen Wohnmobilstellplatz in Maßbach und den Ort vor. Wenn Du bereits in Maßbach warst würde uns Dein Eindruck zu diesem Platz interessieren. Schreib es gerne in die Kommentare.

*Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alex von VollzeitVanlife

Alex von VollzeitVanlife

Hi! Schön, dass Du VollzeitVanlife besuchst und ich hoffe Dir gefallen meine Beiträge. Mein Ziel ist es einen möglichst authentischen Einblick in das Thema Vollzeit Vanlife zu geben. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen Vanlife und Reisen mit Hund. Wenn Du Fragen, Anregungen oder Ergänzungen hast, freue ich mich auch sehr über einen Kommentar.

0 0 votes
Beitrags-Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Kategorien
Vanlife Wohnmobil Grafik
Vanlife
hundetraining, hundespaziergang, hundeerziehung, hunde im vanlife
Hunde
Outdoor Grafik mit Mann vor Zelt in der Natur
Outdoor
Grafik eines Wanderers
Ausrüstung
Social Media
Länder
Neue Beiträge
Schlagworte

Teile diese Seite mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Telegram
Email

Lust auf weitere Beiträge?

keine angst vor veränderungen alex im profil

Keine Angst vor Veränderung

Keine Angst vor Veränderung. Wir sprechen über fünf Fragen, die Du Dir stellen solltest, bevor Du etwas in Deinem Leben änderst.

Vorstellung Fluchtrucksack im Vanlife

Fluchtrucksack im Vanlife

Braucht man einen Fluchtrucksack oder BugOutBag im Vanlife? Und was packe ich am besten in meinen Notfallrucksack ein?

Vanlife Sofia Bulgarien und ihre Tourismusattraktion

In der Hauptstadt von Bulgarien

Wir waren mit unseren beiden Campervans in der Hauptstadt von Bulgarien, Sofia gefahren.
Aufgrund unserer vier Hunde sind Städtetrips, besonders in einer sehr großen Hauptstadt, nicht an der Tagesordnung- Dennoch haben wir uns sehr auf Sofie, die Hauptstadt von Bulgarien, gefreut.

0
Was denkst Du? Schreib' einen Kommentar!x

Vanlife & Hunde
NewsletteR

Wenn Dich das Reisen mit Hunden interessiert dann abonniere unseren wöchentlich Newsletter. Wir liefern Dir exklusive Infos und Einblicke in diese unkonventionelle Art zu leben.

Wir speichern Deine Emailadresse für unseren regelmäßigen Newsletter. Mehr erfährst Du in unserer Datenschutzerklärung.