Sibiu in Rumänien – Altstadt von Hermannstadt

Wir besuchen die Altstadt von Hermannstadt. Sibiu, wie die Stadt auch genannt wird, liegt in der Mitte von Rumänien in Siebenbürgen.
Profilbild von Alex Vollzeit Vanlife in schwarz weiß
Alex (Afri)

Autor von VollzeitVanlife: Lebt seit 2018 zusammen mit seinen beiden Hunden (Heinz & Lupa) im Campervan.

Eine Frau besucht die Altstadt von Hermanstadt in Rumaenien

Sibiu in Rumänen oder auch Hermannstadt genannt. Die Stadt mit ihren knapp 150 tsd. Einwohnern liegt in der Mitte von Rumänien, in Siebenbürgen. 2007 wurde sie zur durch die Europäische Union zur Kulturhauptstadt gewählt. 2017 erhielt Hermannstadt von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa den Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“.

Sibiu in Rumänien als Ausflugsziel

Hermannstadt, als kulturelles und geistliches Zentrum Siebenbürgens, blickt auf eine lange Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Stadt ist besonders für ihre germanische Architektur in der Altstadt bekannt.  Während die Geschichte der Stadt mit ihren deutschen Wurzeln sehr ereignisreich ist, ist sie als Reiseziel nicht minder beeindruckend.

Wir haben während unseres Aufenthaltes in der Nähe von Sibiu die Altstadt besucht und waren von der Atmosphäre der Stadt sehr überrascht. Zwei große Plätze auf denen sich die Menschen tummeln. Dabei wirkt es aber keineswegs überfüllt. Viel mehr schwingt eine gewisse Gelassenheit mit.

Nicht nur die zahlreichen und geschichtsträchtigen Gebäude und Kirchen beeindrucken. Auch die Häuser die beide Plätze umgeben und mit ihren Giebeln, die wie Augen wirken, die Menschen am Boden zu beobachten scheinen hinterlassen ihren Eindruck.

Obwohl es bei uns nicht alltäglich ist, haben wir die Hunde im Auto gelassen und uns Sibiu in Rumänien angeschaut. Was wir erlebt haben, siehst Du im Video.

Wenn Dich interessiert, was wir sonst noch auf unseren Reisen erleben, dann schau Dir gerne unsere Playliste zu Rumänien auf Youtube an oder für weitere Inhalte einfach unseren Youtubekanal.

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, vergiss nicht eine Bewertung zu hinterlassen. Ebenso interessiert mich Deine Meinung, also ab damit in die Kommentare.

Wenn Du neben den Inhalten auf meinem Blog an weiteren Vanlife-Themen interessiert bist, dann schau auch unbedingt auf meinen Social-Media-Kanälen vorbei.  

0 0 Bewertungen
Beitrags-Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Kategorien
Ein Retro-Icon eines Camper-Vans mit Reise-Elementen wie Globus, Kompass, Straßenschildern und Pfeilen, umgeben von dekorativen Symbolen, die Abenteuer und Erkundung darstellen.
Vanlife & Reisen
Vanlife & Hunde
Ein Retro-Icon eines Camper-Vans mit Bergen und einem Wanderschuh daneben, umgeben von abstrakten Formen, die Outdoor-Aktivitäten und Wandern symbolisieren, mit einem transparenten Hintergrund.
Outdoor & Wandern
Ein Retro-Icon eines Camper-Vans mit einer Glühbirne darüber, umgeben von abstrakten Formen, die Tipps, Ideen und Kreativität symbolisieren, mit einem transparenten Hintergrund.
Vanlife-Tipps
Ein Retro-Icon eines Camper-Vans mit einem Play-Button-Symbol, umgeben von stilisierten, abstrakten Formen, die Videoinhalte und Medien symbolisieren, mit einem transparenten Hintergrund.
Vanlife-Videos
Neue Videos
Tags
Weitere Beiträge
Maus im Wohnmobil nicht unerheblicher Schaden realitaet vanlife

Maus im Wohnmobil: Nicht unerheblicher Schaden

Eine Maus im Wohnmobil gehört zu den weniger schönen Ereignissen im Vanlife. Die kleinen Nager verursachen erheblichen Schaden. Dabei kann es besonders die Elektronik im Wohnmobil treffen. Somit muss schnell gehandelt werden.

Weiterlesen »
Vier Hunde sitzen am Strassenrand vor der Tierarztpraxis

Tierarzt in Rumänien

Wir gehen mit unseren 4 Hunden zum Tierarzt in Rumänien. Unsere kleine Lupa bekommt ihren Hundepass damit wir bald weiterreisen können.

Weiterlesen »
beziehungskiller vanlife alex und kathy schauen sich böse an wie reist man zuzweit

Beziehungskiller Vanlife?

Ist Vanlife ein Beziehungskiller? Wie schafft man es 24 Stunden und 7 Tage die Woche an 365 Tagen im Jahr miteinander im Wohnmobil zu leben?

Weiterlesen »

Lust auf weitere Beiträge?