Warum Vanlife?

Warum Vanlife? Was sind die Beweggründe in einem Fahrzeug leben, reisen und arbeiten zu wollen? Wie kommt man auf so eine Idee?

Warum Vanlife? Wenn Du bisher noch nicht viel mit dem Thema Vanlife zutun hattest, wird es Dich vielleicht wundern, warum Menschen sich für solch einen eher unbequemen Lebensstil entscheiden. Was ist der Grund dafür, dass jemand auf eine klassische Wohnung mit festen Wänden verzichtet und stattdessen in einem Fahrzeug leben möchte?

Wenn Dich das Thema interessiert, dann habe ich hier einige Antworten, die Dich vielleicht überraschen werden.

So unterschiedlich die einzelnen Lebensmodelle im Vanlife sind, so einzigartig sind auch die Beweggründe für diesen Lebensstil. Von der puren Abenteuerlust bis hin zu finanziellen Aspekten gibt es Einiges, was für Vollzeit Vanlife spricht.

5 gute Gründe, warum Vanlife

  1. Das Gefühl von Freiheit: Vanlife ermöglicht es Dir, unabhängig von festen Standorten und Zeitplänen zu leben. Du hast die freie Wahl die Welt zu sehen, oder auch in der Nähe Deiner Heimat zu bleiben. Wir haben schon einige Vanlifer getroffen die mit ihrem mobilen Zuhause gar nicht weit gereist sind. Besonders in Großstädten kann das Leben in einem Van oder Wohnmobil eine kostengünstige Alternative zu extrem hohen Mieten darstellen.  

  2. Die Nähe zur Natur: Vanlife ermöglicht es Dir, wann immer Du es möchtest in der Natur zu sein. Neben traumhaften Landschaft, die Du so hautnah erleben kannst, kannst Du Dir meist auch das Klima aussuchen. Wenn Du von unterwegs arbeitest, kannst Du vor und nach Deiner Arbeit einfach direkt in Deine Freizeitaktivitäten starten.   

  3. Kosteneffizienz: Vanlife ist eine der kosteneffizientesten Arten zu reisen und zu leben. Du gibst extrem wenig Geld für Unterkünfte und Transport aus. Anhand Deines Budgets kannst Du eigenständig entscheiden, ob Du weiterfahren möchtest oder noch ein paar Tage an einem Platz stehen magst. Wenn Du zudem frei in der Natur stehst hast Du lediglich Ausgaben für Deine Lebensmittel.

  4. Minimalismus: Wenn Du ins Vanlife startest, wirst Du auf alle unnötigen Gegenstände verzichten müssen. Du konzentrierst Dich auf das Wesentliche, was zu einem einfacheren und erfüllteren Leben führen kann. In unserem Fall haben wir zwei Wohnungen aufgelöst und einen nicht ganz so leichten Prozess durchlaufen, Gegenstände los zu lassen. Im Nachhinein stellst Du fest, dass Du nichts davon vermisst.

  5. Abenteuer: Wenn Du Dich fragst: „Warum Vanlife?“, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit dies der Punkt, der am meisten dafür spricht. Im Vanlife hast Du immer die Möglichkeit Abenteuer zu erleben. Ganz egal ob Du neue Orte sehen willst, andere Menschen triffst oder zum Klettern irgendwo hin fährst. Du entscheidest selbst welche Abenteuer Du erleben möchtest und wie diese aussehen sollen. Derzeit sind wir in Griechenland unterwegs und schauen uns verschiedene historische Sehenswürdigkeiten an.

Warum Vanlife? Warum nicht?

Natürlich gibt es auch einige Aspekte am Vanlife, die vielleicht nicht ganz so positiv sind. Dieses Thema haben wir in dem Artikel „Was ist Vollzeit Vanlife“ einmal behandelt.

Konzentriert man sich aber auf die positiven Aspekte, dann hat das Leben in einem Fahrzeug einfach so viel zu bieten, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr freiwillig in eine Wohnung zurück gehen wollen würden.

Hinzu kommt aus unserer Sicht auch der Aspekt der Nachhaltigkeit. Angefangen beim Verbrauch von Ressourcen wie Strom und Wasser bis hin zu dem begrenzten Platz, gestaltet sich Vanlife besonders in der heutigen Zeit einfach im Wesentlichen nachhaltiger als das Leben in einem Haus oder einer Wohnung. Selbst mit den Kilometern für unser dauerhaftes Reisen, liegen wir noch unter der Fahrtstrecke, die wir über ein Jahr täglich ins Büro gebraucht hätten. 

Fazit zum Thema "Warum Vanlife"

Wenn Du mit dem Gedanken spielst in einem Wohnmobil oder Van leben zu wollen, dann lohnt sich vielleicht erst einmal ein Testlauf. Dazu kannst Du Dir auch im Vorfeld einfach mal einen Van für 1-2 Wochen mieten und schauen ob es wirklich etwas für Dich ist.

Wenn Du Dich ohnehin in Deiner Wohnung nicht wohl fühlst, dann ist vielleicht als Alternative zu einem Umzug, Vanlife genau Dein Ding. Mobile Wohnlösungen und besonders die Themen Minimalismus und Ressourcenschonung sind inzwischen nicht mehr nur für moderne Hippies relevant. Es betrifft in der heutigen Zeit eigentlich jeden, darüber nachzudenken was man wirklich braucht und wie man Dinge nachhaltig nutzt. Der Wohnraum und das gesamte Wohnkonzept sind davon nicht ausgenommen.

Über das Thema "Warum Vanlife" hinaus

Wir haben auf diesem Blog einige interessante Themen, die Dich in diesem Zusammenhang auch interessieren könnten. Wir klären die Frage, was ist eigentlich ein digitaler Nomade und wie finanziert man Vanlife.

Wenn Dich darüber hinaus interessiert, was wir im Vollzeit Vanlife erleben, dann schau auch gerne einmal auf unserem Youtubekanal vorbei. Auf Instagram findest Du ebenfalls einige Infos zu uns und unseren Reisen.

Alex von VollzeitVanlife

Alex von VollzeitVanlife

Hi! Schön, dass Du VollzeitVanlife besuchst und ich hoffe Dir gefallen meine Beiträge. Mein Ziel ist es einen möglichst authentischen Einblick in das Thema Vollzeit Vanlife zu geben. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen Vanlife und Reisen mit Hund. Wenn Du Fragen, Anregungen oder Ergänzungen hast, freue ich mich auch sehr über einen Kommentar.

0 0 votes
Beitrags-Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Kategorien
Vanlife Wohnmobil Grafik
Vanlife
hundetraining, hundespaziergang, hundeerziehung, hunde im vanlife
Hunde
Outdoor Grafik mit Mann vor Zelt in der Natur
Outdoor
Grafik eines Wanderers
Ausrüstung
Social Media
Länder
Neue Beiträge
Schlagworte

Teile diese Seite mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Telegram
Email

Lust auf weitere Beiträge?

Zwei Personen im Vanlife stehen auf einem Parkplatz

Wir verlassen Bulgarien, aber wohin jetzt? 

Wir verlassen Bulgarien und wissen noch nicht genau wohin. Wir waren am Fuße des Rila-Gebirges und entscheiden spontan Bulgarien zu verlassen. Während wir bereits einige Länder Europas bereist haben, fällt uns etwas schwer das für uns recht vertraute Bulgarien verlassen zu müssen.

Aufstieg und Overnighter auf dem Ispolin Teil 1

Aufstieg zum Gipfel des Ispolin

Wir machen uns an den Aufstieg zum Gipfel des Ispolin im zentralen Balkangebirge in der nähe von Gabrowo. Dort wollen wir übernachten.

Kurzwanderung im Balkangebirge mit vier Hunden

Wandern im Balkangebirge

Wir wandern mit unseren Hunden im Balkangebirge, als Vorbereitung auf den Aufstieg zum Gipfel des Ispolin.

0
Was denkst Du? Schreib' einen Kommentar!x

Vanlife & Hunde
NewsletteR

Wenn Dich das Reisen mit Hunden interessiert dann abonniere unseren wöchentlich Newsletter. Wir liefern Dir exklusive Infos und Einblicke in diese unkonventionelle Art zu leben.

Wir speichern Deine Emailadresse für unseren regelmäßigen Newsletter. Mehr erfährst Du in unserer Datenschutzerklärung.